Publikationen |
Publikationen von Karen Lambrecht |
Forschungsgebiete |
- Frühe Neuzeit
- Geschichte Ostmitteleuropas
- Sozial- und Mentalitätsgeschichte
|
Weitere Forschungsgebiete |
- Gelehrtenrepublik und Aufklärung
- Europäische Hexenverfolgung
- Stadtgeschichte, Metropolenforschung
|
Berufserfahrung |
- 2018 Administrative Leitung Kontextstudium, Fachbereich Geschichte
- 2015 Administration Kontextstudium, KIM und Geschichte
- 2014 Administration Lehrstuhl Geschichte und Lehrbeauftragte St. Gallen
- 2013-2014 Hochschuldozentur Geschichte, St. Gallen
- 2009-2013 Assistenz, Universität St. Gallen
- 2008-2009 Assistenz, Universität Konstanz 1996-2001 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas e.V., Leipzig
- 1994-1995 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsschwerpunkt Ostmitteleuropa in Berlin
- 1988-1993 Wissenschaftliche Mitarbeiterin“ im „Projektbereich Schlesische Geschichte“ an der Universität Stuttgart
|
Lehraktivitäten |
Assessmentkurse zur Geschichte der Individualität, der Hexenverfolgung, Arbeit und Staatsbildung. BA und MA-Kurse zur Geschichte der Stadt, der Familie und (Ostmittel)-Europa. |
Projekte |
Aktuelles Projekt: Herausgabe von: Johann Ignaz von Felbiger (1724-1788). Kritische Edition seines Briefwechsels. Böhlau
|
Mitgliedschaften |
Mitglied der Historischen Kommission für Schlesien, Mitgliedschaften in verschiedenen Arbeitskreisen und dem Verband der Historiker |
Auszeichnungen |
2017 Nomination für den Credit Suisse Award for Best Teaching 2002-2003 Förderung durch das vom Innenministerium und dem Bundesinstitut für Ostdeutsche Geschichte und Kultur vergebene Immanuel-Kant-Habilitationsstipendium
1994 Post-doc-Stipendiatin am Forschungsschwerpunkt Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas, Berlin |
Weitere Informationen |
Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldidaktik mit Schwerpunkt e-learning |
Alexandria |
Weitere Angaben zu Karen Lambrecht |