Publikationen |
Publikationen von Florian Krause |
Schwerpunkte |
- Ethik der künstlichen Intelligenz
- Wirtschaftsethik- und Unternehmensethik
- Nachhaltigkeit
- Ethik der Digitalisierung
- Corporate Social Responsibility
- Environmental Social Governance – ESG
|
Ausbildung |
- 2019 Promotion an der Leibniz Universität Hannover zum Thema "Unternehmensethik – ein phänomenologischer Beitrag zur theoretischen Fundierung" (summa cum laude)
- 2006-2017 Studium der Philosophie an der Universität Trier (Abschluss: Magister Artium)
- 2005-2010 Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Trier (Abschluss: Dipl.-Volksw.)
- 2008 Universität Helsinki/Helsinki School of Economics "Doing Business in Asia"
- 2006 Universität Helsinki/Helsinki School of Economics "Business Environment and Corporate Social Responsibility"
|
Berufserfahrung |
- Seit Ende 2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftsethik, Universität St. Gallen
- Seit Okt. 2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft an der Universität Hannover
- 2011 wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für "Theoretische Philosophie" von Prof. Dr. Peter Welsen
- 2010-2011wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für "Arbeit, Personal und Organisation" von Prof. Dr. Axel Haunschild
- 2009 Hilfskraft im Projekt "Work-Life Balance in den kreativen Industrien“, betreut von Prof. Dr. Axel Haunschild und JProf. Dr. Julia Reuter, Soziologie, Universität Trier
- 2009 Hilfskraft im Projekt „Age Diversity at the Workplace“, betreut von Heike Schröder, Department of Human Resource Management, Middlesex University Business School, London
- 2009 - 2010 wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insb. Arbeit, Personal und Organisation, Lehrstuhlvertretung PD. Dr. Uwe Jirjahn, seit 2010 Lehrstuhl für Arbeitsmarktökonomik, Prof. Dr. Uwe Jirjahn
- 2008 - 2010 wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insb. Arbeit, Personal und Organisation von Prof. Dr. Axel Haunschild
|
Lehraktivitäten |
- Unternehmensethik, Corporate Social Responsibility (CSR), Wirtschaftsethik, Digitale Ethik
- Nachhaltigkeit
- Personal und Führung
- New Work Management, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
|
Projekte |
- 2018 - 2020 "Digital Society: explorations in unknown terrains" (Schweizer Nationalfond), mit Thomas Beschorner und Miriam Meckel
- 2016 - 2019 „Nachhaltigkeit durch Mitbestimmung – Betriebliche Implementierung und Verstetigung von sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit“ (Hans Böckler Stiftung) mit Eva Clasen, Axel Haunschild, Rita Meyer und Hans-Gerd Ridder, Leibniz Universität Hannover
- 2016 - 2018 „Reform des institutionalisierten HSG-Mittelbaus bezüglich Governance, Ausrichtung und Professionalisierung (MiB-GAP)“, Universität St. Gallen
- 2016 - 2017 Entwurf und Akkreditierung eines berufsbegleitenden Masterstudienganges „Arbeitswissenschaft“, Leibniz Universität Hannover
- 2015 - 2017 Neufassung und Zertifizierung des Hochschluzertifikatsprogrammes „Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft (WA)“, Leibniz Universität Hannover
- 2012 - 2013 "Wissenschaftliche Weiterbildung an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Leibniz Universität Hannover" (Konzeptionierung und Entwicklung) mit Prof. Dr. Axel Haunschild, Dr. Elisabeth Wienemann und Dipl.-Soz.wiss. Joachim Selck-Breusing, Leibniz Universität Hannover
- 2011 - 2012 "Trade Unions and Corporate Social Responsibility in Europe“, europäische Projektpartner, Projektkoordination: Michael Gold, Lutz Preuss und Chris Rees, Royal Holloway, University of London, UK. Team Deutschland: Axel Haunschild, Florian Krause, Universität Trier/Leibniz Universität Hannover
|
Mitgliedschaften |
- European Group for Organizational Studies (EGOS)
- Society for Business Ethics (SBE)
- Deutsche Gesellschaft für phänomenologische Forschung e.V. (DGPF)
- Deutsche Gesellschaft für Philosophie (DGPhil)
|
Auszeichnungen |
- 2021 Arthur Rich Preis (Anerkennungspreis)
- 2015 The Society for Business Ethics Founders' Award «Emerging Scholar»
- 2005 Urkunde für «vorbildliche Haltung und beispielhaften Einsatz in der Schule» der Ministerin für Bildung, Frauen und Jugend des Landes Rheinland-Pfalz
- 2003/2004 Urkunde zur «Anerkennung des herausragenden sozialen Engagements» der Schulleitung, des Bürgermeisters der Stadt Bendorf und des Landrates des Landkreises Mayen-Koblenz
|
Alexandria |
Weitere Angaben zu Florian Krause |