Unsere Universitätsseelsorger sind vollamtlich in den Bereichen Seelsorge, Spiritualität und Lehre an der Universität präsent. Mit ihren Dienstleistungen stehen sie Universitätsangehörigen, Ehemaligen und der Universität nahestehenden Personen zur Verfügung – dies gilt auch und insbesondere für Kasualien (z. B. Taufen, Hochzeiten). Darüber hinaus nehmen die Seelsorger eine wichtige Brückenfunktion zwischen Akademie und Kirche ein und vertreten die Anliegen der Universität in zahlreichen ausseruniversitären Gremien und Organisationen.
Im Fokus der Mensch
Eigene Häuser für die Seelsorge ermöglichen einen geschützten Rahmen für das seelsorgliche Gespräch unter vier Augen. Zudem werden Seminare und Diskussionsveranstaltungen zu aktuellen Fragestellungen angeboten.
Lange Tradition
Am Anfang der Uniseelsorge stand 1945 das Engagement von Studierenden der HSG, die zunächst gegen mancherlei Widerstand der kirchlichen Obrigkeit in St. Gallen den Grundstein für die Studierendenseelsorge legten. Seitdem findet die Uniseelsorge seit Jahrzehnten wertvolle Unterstützung durch führende Persönlichkeiten aus Kirche, Politik, Wirtschaft und Kultur.
Interreligiös und international
Die Seelsorger an der HSG pflegen intensiv internationale Kontakte mit den Kolleginnen und Kollegen in der ganzen Welt. Der interreligiöse Dialog wird als Chance gegenseitigen Lernens angesehen.