Themenbereich Subjektivität
HS 2009 Vincent Kaufmann: Psychoanalytisches Denken
HS 2010 Scott Loren/Jörg Metelmann: Visual Culture Studies
HS 2011 Daria Berg: Digital Dissent: Internet Authors, Artists and Activists in Twenty-first Century China
FS 2011 Ulrich Schmid: Culture-Based Economics
HS 2011 Ulrich Schmid/Dieter Thomä: Kultur und Biographie
FS 2012 Thomas Beschorner/Florian Wettstein: Corporate Social Responsibility im gesellschaftlichen Diskurs
HS 2012 Dieter Thomä: Economics and Philosophy: Welfare and Well-Being
FS 2013 Dieter Thomä: Philosophie des Geldes
HS 2013 Jörg Metelmann: From Velazquez to Vimeo. Introduction to Visual Culture Studies
FS 2014 Ulrich Schmid: Art and Ideology
FS 2015 Vincent Kaufmann: Medien zwischen Ökonomie und Kultur
Themenbereich Arbeitswelt
HS 2009 Berthold Vogel: Soziologie des Strukturwandels der öffentlichen Dienste
HS 2010 Franz Schultheis/Diana Reiners: Arbeitswelten: Empirische und Methodische Zugänge
FS 2011 Franz Schultheis/Diana Reiners: Arbeitswelten: Gesellschaftsdiagnosen
HS 2011 Franz Schultheis: Die Regeln der Kunst - zur Ökonomie symbolischer Güter
FS 2012 Franz Schultheis: Kunst und Kapital: ethnographische Erforschungen des globalen Kunstmarktes
FS 2011 Franz Schultheis/Diana Reiners: Arbeitswelten: Gesellschaftsdiagnosen
HS 2011 Franz Schultheis: Die Regeln der Kunst - zur Ökonomie symbolischer Güter
FS 2012 Franz Schultheis: Kunst und Kapital: ethnographische Erforschungen des globalen Kunstmarktes HS 2012 Michael Gemperle: Soziologie der Wirtschaft
FS 2015 Franz Schultheis: Kreativität als Beruf: Zur Soziologie der Creative Class
Themenbereich Reflexivität/Organisation
HS 2009 Chris Steyaert: Contemporary Organization Studies
HS 2010 Daniel Bartl/Simon Grand: Epistemological and Methodological Foundations of Qualitative Research
FS 2011 Christoph Michels: Räume der Demokratie
FS 2011 Martin Müller: Creative Cities, Creative Industries
HS 2011 Chris Steyaert/Timon Beyes: Cities and Creativity: Affective Cartographies of Berlin
HS 2012 Chris Steyaert/Sebastian Gibas: Haniel Seminar: Performing New Worlds
FS 2013 Julia Nentwich: (Un)Doing gender? Gender in Organisations- und Managementforschung
HS 2014 Chris Steyaert: Organizing Museums in the Entrepreneurial City
HS 2014 Christoph Michels: Zementierte Macht: Architektur und soziale Ordnung
HS 2014 Chris Steyaert: Process theory and theorizing process in organization studies
FS 2015 Thomas Eberle/Chris Steayert: Organisationsentwicklungsseminar ‘Asperitas’
HS 2015 Björn Müller: Performance Design – Organizing Affective Experience in Art and Business
Themenbereich Interkulturalität
HS 2009 Rolf Peter Sieferle: Geschichte: Theorien von Staat und Wirtschaft in der europäischen Geschichte
Yvette Sánchez/Anne Schreiter 15.-18.09.2010: Junior Management Training der HSG: Interkulturelles Management
HS 2010 Yvette Sánchez: Intercultural Management in North and South America
FS 2010 Corinne Pernet: Globalisierung konkret: Lateinamerika von der Kolonialzeit bis zur Gegenwart
HS 2010: Corinne Pernet: Auf dem Weg zur Weltgesellschaft? Die Geschichte der internationalen Organisationen
HS 2011 Daria Berg: Media and Culture in a Globalising China
FS 2011 Corinne Pernet: Wie die „Entwicklung“ nach Lateinamerika kam
HS 2011 Rolf Peter Sieferle: Die europäische Expansion
HS 2011-2014 Martin Müller/Yvette Sánchez: Transkulturalität und Management
HS 2014 Claudia Franziska Brühwiler: Performing Politics: Politics and Theater
FS 2015 Claudia Franziska Brühwiler: State and Economy